Privatversicherungen für Sportler

Versichern

Fertig

Los

Privatversicherungen für Sportler

Empfohlener Versicherungsschutz

Hausrat für Sportler

Hausratversicherung

Wieso ist eine Hausratversicherung notwendig?
Wieso ist eine Hausratversicherung notwendig?

Eine Hausratversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen für Privatpersonen. Sie schützt das Eigentum in den eigenen vier Wänden vor unvorhersehbaren Schäden und finanziellen Verlusten.

Vorteile einer Hausratversicherung:

  • Finanzieller Schutz: Deckt den finanziellen Verlust ab, wenn Hausrat durch Feuer, Einbruch, Wasser oder andere unvorhergesehene Ereignisse beschädigt oder zerstört wird.
  • Umfassende Deckung: Schützt nicht nur Möbel und Elektrogeräte, sondern auch Wertgegenstände, Kleidung und sogar Lebensmittel im Gefrierschrank.
  • Flexibilität: Viele Tarife bieten individuelle Anpassungsmöglichkeiten, um den eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden, z.B. durch Zusatzdeckungen für Fahrräder oder teure Elektronik.
  • Ersatz zum Neuwert: Im Schadensfall wird oft der Neuwert des verlorenen oder beschädigten Gegenstandes erstattet, nicht nur der aktuelle Zeitwert.
  • Prävention: Einige Versicherer bieten zusätzliche Services wie Sicherheitsberatungen oder Rauchmelder zu vergünstigten Konditionen an.
Versicherungsumfang
  • Schützt Möbel und alle weiteren Gegenstände in der Wohnung bzw. im Haus.
  • Deckung für die Gefahren Feuer, Sturm/Hagel, Leitungswasser, Einbruch-Diebstahl und optional Elementarschäden.
  • Schutz für alles, was sich im Haus befindet und nicht fest mit dem Gebäude verbunden ist.

Zu den versicherten Sachen gehören:

  • Bewegliche Gegenstände wie Möbel, Kleidung und Elektrogeräte.
  • Wertsachen, Schmuck, Bargeld, Antiquitäten sowie Gegenstände wie Gold, Silber, Urkunden und hochwertige Sammlungen.
  • Nahrungs- und Genussmittel.

Zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten:

  • Schutz vor Fahrraddiebstahl.
  • Schutz vor Glasschäden.

Weitere Leistungen der Hausratversicherung:

  • Einbruchdiebstahl
  • Fahrraddiebstahl
  • Leitungswasser
  • Feuer
  • Sturm/Hagel
  • Erweiterte Elementargefahren
  • Glasversicherung (optional)
Versicherungsleistungen

Deckungserweiterung innerhalb der Gefahr Einbruchdiebstahl:

  • Diebstahl und böswillige Beschädigung von Wäsche/Bekleidung auf dem Risikogrundstück: 5 % der Versicherungssumme (VS)
  • Diebstahl von Waschmaschinen und Wäschetrocknern aus Gemeinschaftsräumen: 1 % der VS
  • Telefonmissbrauch nach Einbruchdiebstahl: 1 % der VS, Mobil max. 750 €
  • Diebstahl aus dem Krankenzimmer: 1 % der VS
  • Diebstahl aus verschlossenen Kfz und Wasserfahrzeugen: 1 % der VS
  • Vermögensschäden beim Online-Banking: 5 % der VS, max. 2.000 €

Deckungserweiterung innerhalb der Gefahr Feuer:

  • Überspannung und Kurzschluss infolge Blitzschlags: bis zur VS
  • Schmor- und Sengschäden: 5 % der VS
  • Schäden an Kühl- und Gefriergut infolge Stromausfalls: 2 % der VS

Deckungserweiterung innerhalb der Gefahr Sturm/Hagel:

  • Sturm- und Hagelschäden außerhalb von Gebäuden: 5 % der VS

Erweiterte Elementargefahren:

  • Überschwemmung durch stehende/fließende Gewässer: optional bis zur VS
  • Schneedruck, Lawinen, Erdbeben, Erdrutsch: optional bis zur VS

Deckungserweiterung Versicherte Sachen:

  • Wertsachen: 30 % der VS
  • Bargeld außerhalb von Wertschutzschränken: 1.500 €
  • Schmuck, Gold, Platin etc. außerhalb von Wertschutzschränken: 25.000 €

Deckungserweiterung Außenversicherung:

  • Außenversicherung: 40  % der VS, max. 9 Monate
  • Beschädigung und Verlust von aufgegebenem Reisegepäck: 1 % der VS

Deckungserweiterungen Versicherte Kosten:

  • Mehrkosten durch Preissteigerungen und Technologiefortschritt: bis zur VS
  • Hotelkosten pro Tag nach einem versicherten Schaden: 2 ‰ der VS, max. 250 Tage
  • Datenrettungskosten: 1 % der VS

Besonderheiten:

  • Innovationsupdate: Ja
  • Grobe Fahrlässigkeit bei Obliegenheitsverletzungen: 5 % der VS
  • Schäden durch Innere Unruhen, Streik und Aussperrung: bis zur VS
Schadenbeispiele
  1. Wasserschaden: Während eines Urlaubs platzt ein Wasserrohr in Herrn Meiers Wohnung. Möbel und Parkettboden werden beschädigt. Die Hausratversicherung übernimmt die Reparatur- und Ersatzkosten.
  2. Einbruchdiebstahl: Frau Müller kehrt von der Arbeit zurück und findet ihre Wohnungstür aufgebrochen vor. Laptop, Fernseher und Schmuck sind gestohlen. Die Hausratversicherung erstattet den Neuwert der gestohlenen Gegenstände.
  3. Sturmschaden: Ein heftiger Sturm wirft einen Baum auf das Gartenhaus von Familie Schulz. Gartenmöbel und Werkzeuge werden zerstört. Die Hausratversicherung kommt für den Schaden auf.

ab 1,78 € pro Monat

Gebäudeversicherung für Sportler

Gebäudeversicherung

Wieso ist eine Gebäudeversicherung sinnvoll?

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam.

Wieso ist eine Gebäudeversicherung sinnvoll?

Ein Gebäude ist nicht nur ein materielles Gut, sondern oft auch ein emotionales Zuhause. Es ist anfällig für eine Vielzahl von Risiken, von natürlichen Katastrophen bis hin zu menschlichen Fehlern. Eine Gebäudeversicherung bietet finanziellen Schutz gegen solche unerwarteten Schäden und hilft, die Kosten für Reparaturen oder sogar den Wiederaufbau zu decken.

Vorteile einer Gebäudeversicherung:

  • Finanzielle Absicherung: Deckt die Kosten für Reparaturen oder den Wiederaufbau nach einem versicherten Schadenereignis.
  • Umfassender Schutz: Bietet Deckung gegen eine Vielzahl von Gefahren wie Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser und, je nach Tarif, auch gegen Elementarschäden wie Überschwemmungen.
  • Wertsteigerung: Bei baulichen Veränderungen oder Anbauten, die den Wert des Gebäudes erhöhen, kann die Versicherungssumme angepasst werden.
  • Schutz von Nebengebäuden: Oft sind auch Nebengebäude wie Garagen oder Gartenhäuser mitversichert.
  • Mietausfalldeckung: Bei vermieteten Immobilien kann ein Mietausfall infolge eines Schadens abgedeckt werden.
Versicherungsumfang
  • Feuerversicherung: Schutz vor Schäden durch Brand, Blitzschlag und Explosion.
  • Leitungswasserversicherung: Deckung bei Schäden durch auslaufendes Leitungswasser, z.B. durch Rohrbruch.
  • Sturm- und Hagelversicherung: Schutz vor Schäden durch Sturm (ab Windstärke 8) und Hagel.
  • Elementarversicherung (optional): Schutz vor Schäden durch Naturgewalten wie Überschwemmung, Erdbeben oder Lawinen.

Highlights der Gebäudeversicherung:

  • Unterversicherungsverzicht: Keine Kürzung der Entschädigung bei Unterschätzung des Gebäudewertes.
  • Rauch- und Rußschäden sowie Sengschäden: Diese sind mitversichert.
  • Mitversicherung von Ableitungsrohren: Auch außerhalb des Grundstücks.
  • Technologiefortschritt: Übernahme der Mehrkosten durch technologische Weiterentwicklungen bei der Reparatur.
  • Photovoltaikanlagen: auf dem Dach des versicherten Gebäudes sind mitversichert.
  • Zäune, Gartenmauern, Mülleimer bzw. Müllhäuser: Diese sind im Versicherungsumfang inbegriffen.
Versicherungsleistungen
  • Reparatur- und Instandsetzungskosten oder den Wert der Wiederbeschaffung
  • Ersatz für Mietausfall
  • Bei einem Totalschaden wird der Abbruch des Gebäudes, die Aufräumarbeiten sowie Aufwendungen für ein neues Gebäude gleicher Bauart und mit gleicher Ausstattung ersetzt
  • Auch Aufwendungen durch Steigerung der Baupreise werden übernommen
Schadenbeispiele
  1. Feuerschaden: Ein Kurzschluss in der Elektrik verursacht einen Brand im Dachgeschoss. Das Feuer beschädigt das Dach und die darunterliegenden Räume. Die Gebäudeversicherung übernimmt die Kosten für den Wiederaufbau und die Sanierung.

  2. Leitungswasserschaden: Ein Rohrbruch im Badezimmer führt zu einer Überschwemmung, die Wände und Böden beschädigt. Die Gebäudeversicherung deckt die Reparaturkosten und die Trocknungsmaßnahmen.

  3. Sturmschaden: Ein heftiger Sturm weht Dachziegel vom Haus und beschädigt die Fassade. Die Gebäudeversicherung kommt für die Reparatur des Daches und der Fassade auf.

ab XXX € pro Monat

Gebäudeversicherung

Wieso ist eine Gebäudeversicherung sinnvoll?

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam.

Wieso ist eine Gebäudeversicherung sinnvoll?

Ein Gebäude ist nicht nur ein materielles Gut, sondern oft auch ein emotionales Zuhause. Es ist anfällig für eine Vielzahl von Risiken, von natürlichen Katastrophen bis hin zu menschlichen Fehlern. Eine Gebäudeversicherung bietet finanziellen Schutz gegen solche unerwarteten Schäden und hilft, die Kosten für Reparaturen oder sogar den Wiederaufbau zu decken.

Vorteile einer Gebäudeversicherung:

  • Finanzielle Absicherung: Deckt die Kosten für Reparaturen oder den Wiederaufbau nach einem versicherten Schadenereignis.
  • Umfassender Schutz: Bietet Deckung gegen eine Vielzahl von Gefahren wie Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser und, je nach Tarif, auch gegen Elementarschäden wie Überschwemmungen.
  • Wertsteigerung: Bei baulichen Veränderungen oder Anbauten, die den Wert des Gebäudes erhöhen, kann die Versicherungssumme angepasst werden.
  • Schutz von Nebengebäuden: Oft sind auch Nebengebäude wie Garagen oder Gartenhäuser mitversichert.
  • Mietausfalldeckung: Bei vermieteten Immobilien kann ein Mietausfall infolge eines Schadens abgedeckt werden.
Versicherungsumfang
  • Feuerversicherung: Schutz vor Schäden durch Brand, Blitzschlag und Explosion.
  • Leitungswasserversicherung: Deckung bei Schäden durch auslaufendes Leitungswasser, z.B. durch Rohrbruch.
  • Sturm- und Hagelversicherung: Schutz vor Schäden durch Sturm (ab Windstärke 8) und Hagel.
  • Elementarversicherung (optional): Schutz vor Schäden durch Naturgewalten wie Überschwemmung, Erdbeben oder Lawinen.

Highlights der Gebäudeversicherung:

  • Unterversicherungsverzicht: Keine Kürzung der Entschädigung bei Unterschätzung des Gebäudewertes.
  • Rauch- und Rußschäden sowie Sengschäden: Diese sind mitversichert.
  • Mitversicherung von Ableitungsrohren: Auch außerhalb des Grundstücks.
  • Technologiefortschritt: Übernahme der Mehrkosten durch technologische Weiterentwicklungen bei der Reparatur.
  • Photovoltaikanlagen: auf dem Dach des versicherten Gebäudes sind mitversichert.
  • Zäune, Gartenmauern, Mülleimer bzw. Müllhäuser: Diese sind im Versicherungsumfang inbegriffen.
Versicherungsleistungen
  • Reparatur- und Instandsetzungskosten oder den Wert der Wiederbeschaffung
  • Ersatz für Mietausfall
  • Bei einem Totalschaden wird der Abbruch des Gebäudes, die Aufräumarbeiten sowie Aufwendungen für ein neues Gebäude gleicher Bauart und mit gleicher Ausstattung ersetzt
  • Auch Aufwendungen durch Steigerung der Baupreise werden übernommen
Schadenbeispiele
  1. Feuerschaden: Ein Kurzschluss in der Elektrik verursacht einen Brand im Dachgeschoss. Das Feuer beschädigt das Dach und die darunterliegenden Räume. Die Gebäudeversicherung übernimmt die Kosten für den Wiederaufbau und die Sanierung.

  2. Leitungswasserschaden: Ein Rohrbruch im Badezimmer führt zu einer Überschwemmung, die Wände und Böden beschädigt. Die Gebäudeversicherung deckt die Reparaturkosten und die Trocknungsmaßnahmen.

  3. Sturmschaden: Ein heftiger Sturm weht Dachziegel vom Haus und beschädigt die Fassade. Die Gebäudeversicherung kommt für die Reparatur des Daches und der Fassade auf.

ab XXX € pro Monat

Gebäudeversicherung für Sportler
Rechtsschutzversicherung Privatkunden

Rechtsschutzversicherung

Wieso ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll?
Wieso ist eine Rechtsschutzversicherung sinnvoll?

Rechtliche Konflikte können schnell entstehen, sei es im privaten Umfeld, im Beruf oder im Straßenverkehr. Die Kosten für Anwälte und Gerichtsverfahren können jedoch erheblich sein und Ihre finanzielle Situation belasten. Eine Rechtsschutzversicherung übernimmt diese Kosten und ermöglicht es Ihnen, Ihr Recht zu verteidigen, ohne sich um die finanziellen Aspekte sorgen zu müssen.

Vorteile der Rechtsschutzversicherung:

  • Umfassender Schutz: In jeder Lebenslage, ganz nach Ihren Bedürfnissen, auch im Ausland.

  • Kostenübernahme bei Rechtsfällen: Die Versicherung deckt die Kosten eines Rechtsstreits ab, unabhängig davon, ob Sie den Prozess gewinnen oder verlieren.

  • Vermittlung und Kostenübernahme bei Mediation: Durch Mediation können alltägliche Streitigkeiten, wie z.B. mit dem Nachbarn, gütlich gelöst werden.

  • Unbegrenzte Versicherungssumme: Keine finanziellen Grenzen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.

  • Kostenlose telefonische Rechtsberatung: In allen Rechtsgebieten, um Ihnen bei rechtlichen Fragen zu helfen.

  • Anwaltsempfehlung und Vermittlung: Auf Wunsch, um den passenden Rechtsexperten für Ihr Anliegen zu finden.

Versicherungsumfang

Bausteine der Rechtsschutzversicherung:

  1. Privatrechtsschutzversicherung:

    • Schutz im privaten Bereich, z.B. bei Streitigkeiten nach einem Internetkauf.
    • Deckt die Kosten für Anwalt, Gericht und möglicherweise auch für den gegnerischen Anwalt.
  2. Berufsrechtsschutz / Arbeitsrechtsschutz:

    • Schutz im beruflichen Kontext, z.B. bei unrechtmäßigen Kündigungen.
    • Übernahme der Kosten bei arbeitsrechtlichen Auseinandersetzungen.
  3. Mietrechtsschutz / Wohnungsrechtsschutz:

    • Schutz für Mieter bei Streitigkeiten mit dem Vermieter, z.B. bei Mängeln in der Wohnung.
    • Deckt die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Miet- oder Wohneigentum.
  4. Vermieterrechtsschutz / Eigentümerrechtsschutz:

    • Schutz für Vermieter bei Streitigkeiten mit Mietern.
    • Übernahme der Kosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit Mietern.
  5. Fahrerrechtsschutz:

    • Schutz für den Fahrer eines Fahrzeugs bei rechtlichen Auseinandersetzungen, die aus der Nutzung des Fahrzeugs resultieren.
    • Deckt die Kosten für rechtliche Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen oder Verkehrsverstößen.
  6. Verkehrsrechtsschutz / Fahrzeugrechtsschutz:

    • Schutz im Verkehrsbereich, z.B. bei einem angeblichen Geschwindigkeitsverstoß.
    • Übernahme der Kosten bei rechtlichen Auseinandersetzungen, die aus der Teilnahme am Straßenverkehr resultieren.
Versicherungsleistungen

Versicherungsumfang der privaten Rechtsschutzversicherung:

  • Umfassender Schutz: In jeder Lebenslage, auch im Ausland.

  • Kostenübernahme bei Rechtsfällen: Deckung der Kosten eines Rechtsstreits, unabhängig vom Ausgang des Prozesses.

  • Vermittlung und Kostenübernahme bei Mediation: Gütliche Lösung alltäglicher Streitigkeiten, z.B. mit dem Nachbarn.

  • Unbegrenzte Versicherungssumme: Keine finanziellen Grenzen bei der Durchsetzung Ihrer Rechte.

  • Kostenlose telefonische Rechtsberatung: Beratung in allen Rechtsgebieten.

  • Anwaltsempfehlung und Vermittlung: Auf Wunsch, um den passenden Rechtsexperten zu finden.

Schadenbeispiele
  • Privatrechtsschutz: z. B. bei einem Internetkauf.

  • Berufsrechtsschutz: z. B. bei einer unrechtmäßigen Kündigung.

  • Verkehrsrechtsschutz: z. B. bei einem angeblichen Geschwindigkeitsverstoß.

  • Mietrechtsschutz: z. B. bei Mängeln in der Wohnung, die der Vermieter nicht beheben möchte.

ab XXX € pro Monat

KFZ Mitgliederversicherung

Kfz-Mitgliederversicherung

Was macht unsere Kfz-Versicherung so beonders?

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam.

Was macht unsere Kfz-Versicherung so besonders?

Wir haben in Kooperation mit der HDI eine spezielle Kfz-Versicherung entwickelt, die neben dem üblichen Versicherungsschutz auch besondere Leistungen für Sportler bietet.

Vorteile unserer Kfz-Versicherung:

  • Ersatz von Sportgeräten und Vereinsequipment: Bei Unfall und Naturgewalten bis zu 1.500 €.
  • Eigenkollisionsschäden: Für privat genutzte Pkw.
  • Eigenschäden inklusive: Schäden auf dem eigenen Grundstück sind bei Vollkasko mitversichert.
  • 36 Monate Neu-/Kaufwertentschädigung: Bei Totalverlust oder Diebstahl.
  • Erstattung einer Wertminderung: Bei Unfällen oder Zusammenstößen mit Tieren.
  • Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit: Bei selbstverschuldeten Unfällen.
Versicherungsumfang
Der Versicherungsumfang hängt von Ihrem gewählten Versicherungsschutz ab.

Versicherungsleistungen

Besondere Versicherungsleistungen:

  • Ersatz von Sportgeräten und Vereinsequipment: Bei Unfall und Naturgewalten bis zu 1.500 €.

  • Eigenkollisionsschäden: Für privat genutzte Pkw.

  • Eigenschäden inklusive: Schäden auf dem eigenen Grundstück sind bei Vollkasko mitversichert.

  • 36 Monate Neu-/Kaufwertentschädigung: Bei Totalverlust oder Diebstahl.

  • Erstattung einer Wertminderung: Bei Unfällen oder Zusammenstößen mit Tieren.

  • Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit: Bei selbstverschuldeten Unfällen.

Schadenbeispiele
  1. Sportgeräte und Vereinsequipment: Während eines Ausflugs mit dem Verein erleidet Herr Müller einen Unfall mit seinem Auto. Dabei werden die im Kofferraum gelagerten Fußbälle und das Vereinsequipment beschädigt. Dank seiner Kfz-Versicherung erhält er einen Ersatz für die beschädigten Sportgeräte bis zu einem Wert von 1.500 €.

  2. Eigenkollisionsschäden: Frau Schmidt fährt mit ihrem privat genutzten Pkw auf einem vereisten Parkplatz gegen einen Laternenpfahl. Die Kfz-Versicherung übernimmt die Kosten für die Reparatur des entstandenen Schadens an ihrem Fahrzeug.

  3. Eigenschäden auf eigenem Grund: Herr Bauer beschädigt beim Rückwärtsfahren in seiner Einfahrt versehentlich die Gartenmauer. Da er eine Vollkaskoversicherung hat, werden die Reparaturkosten von der Versicherung übernommen.

  4. Neu-/Kaufwertentschädigung: Frau Wagner’s neues Auto wird gestohlen. Da der Diebstahl innerhalb von 36 Monaten nach dem Kauf passiert ist, erhält sie von ihrer Kfz-Versicherung den vollen Kaufpreis des Autos zurück.

  5. Wertminderung nach einem Unfall: Nach einem Zusammenstoß mit einem Reh hat das Auto von Herrn Fischer einen erheblichen Wertverlust. Die Kfz-Versicherung erstattet ihm die Wertminderung.

  6. Grobe Fahrlässigkeit: Herr Meyer verursacht einen Unfall, weil er das Stoppschild übersehen hat. Obwohl es sich um einen Fall von grober Fahrlässigkeit handelt, verzichtet die Versicherung auf den Einwand und übernimmt die Kosten.

ab exklusivenpro Monat

Kfz-Mitgliederversicherung

Was macht unsere Kfz-Versicherung so beonders?

Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam.

Was macht unsere Kfz-Versicherung so besonders?

Wir haben in Kooperation mit der HDI eine spezielle Kfz-Versicherung entwickelt, die neben dem üblichen Versicherungsschutz auch besondere Leistungen für Sportler bietet.

Vorteile unserer Kfz-Versicherung:

  • Ersatz von Sportgeräten und Vereinsequipment: Bei Unfall und Naturgewalten bis zu 1.500 €.
  • Eigenkollisionsschäden: Für privat genutzte Pkw.
  • Eigenschäden inklusive: Schäden auf dem eigenen Grundstück sind bei Vollkasko mitversichert.
  • 36 Monate Neu-/Kaufwertentschädigung: Bei Totalverlust oder Diebstahl.
  • Erstattung einer Wertminderung: Bei Unfällen oder Zusammenstößen mit Tieren.
  • Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit: Bei selbstverschuldeten Unfällen.
Versicherungsumfang
Der Versicherungsumfang hängt von Ihrem gewählten Versicherungsschutz ab.

Versicherungsleistungen

Besondere Versicherungsleistungen:

  • Ersatz von Sportgeräten und Vereinsequipment: Bei Unfall und Naturgewalten bis zu 1.500 €.

  • Eigenkollisionsschäden: Für privat genutzte Pkw.

  • Eigenschäden inklusive: Schäden auf dem eigenen Grundstück sind bei Vollkasko mitversichert.

  • 36 Monate Neu-/Kaufwertentschädigung: Bei Totalverlust oder Diebstahl.

  • Erstattung einer Wertminderung: Bei Unfällen oder Zusammenstößen mit Tieren.

  • Verzicht auf grobe Fahrlässigkeit: Bei selbstverschuldeten Unfällen.

Schadenbeispiele
  1. Sportgeräte und Vereinsequipment: Während eines Ausflugs mit dem Verein erleidet Herr Müller einen Unfall mit seinem Auto. Dabei werden die im Kofferraum gelagerten Fußbälle und das Vereinsequipment beschädigt. Dank seiner Kfz-Versicherung erhält er einen Ersatz für die beschädigten Sportgeräte bis zu einem Wert von 1.500 €.

  2. Eigenkollisionsschäden: Frau Schmidt fährt mit ihrem privat genutzten Pkw auf einem vereisten Parkplatz gegen einen Laternenpfahl. Die Kfz-Versicherung übernimmt die Kosten für die Reparatur des entstandenen Schadens an ihrem Fahrzeug.

  3. Eigenschäden auf eigenem Grund: Herr Bauer beschädigt beim Rückwärtsfahren in seiner Einfahrt versehentlich die Gartenmauer. Da er eine Vollkaskoversicherung hat, werden die Reparaturkosten von der Versicherung übernommen.

  4. Neu-/Kaufwertentschädigung: Frau Wagner’s neues Auto wird gestohlen. Da der Diebstahl innerhalb von 36 Monaten nach dem Kauf passiert ist, erhält sie von ihrer Kfz-Versicherung den vollen Kaufpreis des Autos zurück.

  5. Wertminderung nach einem Unfall: Nach einem Zusammenstoß mit einem Reh hat das Auto von Herrn Fischer einen erheblichen Wertverlust. Die Kfz-Versicherung erstattet ihm die Wertminderung.

  6. Grobe Fahrlässigkeit: Herr Meyer verursacht einen Unfall, weil er das Stoppschild übersehen hat. Obwohl es sich um einen Fall von grober Fahrlässigkeit handelt, verzichtet die Versicherung auf den Einwand und übernimmt die Kosten.

profitieren Sie von vielen exklusiven Vorteilen

KFZ Mitgliederversicherung

Umfassende Serviceleistungen

Optimierung von Verträgen

Profitieren Sie von unserer kontinuierlichen Marktüberwachung. Wir reagieren zeitnah auf aktuelle Entwicklungen und verbessern den Versicherungsschutz für Sie stetig.

Unterstützung im Schadensfall

Im Falle eines Versicherungsschadens leisten wir wertvolle Unterstützung und helfen unseren Kunden, ihre Ansprüche geltend zu machen.

Rechtssicherheit

Mit unserer eigenen Schadens- und Rechtsabteilung helfen wir unseren Kunden ihr Recht gegenüber den Versicherungsgesellschaften durchzusetzen.

Persönliche und transparente Beratung

Wir klären Sie über die Vor- und Nachteile einer Versicherung auf und begründen unsere Produktempfehlungen spezifisch für Ihre Situation.

Neueste Technologien

In der sich ständig wandelnden digitalen Landschaft streben wir stets danach, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Einführung unseres digitalen Kundenkontos und der mobilen Schadenmeldung setzen wir neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Durch die Automatisierung dieser Prozesse haben wir nicht nur die Kundenerfahrung verbessert, sondern auch interne Vorteile erzielt. Mit der gewonnenen Zeit können wir uns intensiver der Kundenberatung und -betreuung widmen. Zudem ermöglicht es uns, tiefer in die Analyse des Versicherungsmarktes einzutauchen und exklusive Rahmenverträge auszuhandeln. Dies führt letztendlich dazu, dass wir unseren Kunden noch bessere und maßgeschneiderte Angebote präsentieren können.

Kundenkonto

Unsere Kunden erhalten ein persönliches Kundenkonto, mit dem sie ihre Daten, Verträge und Policen jederzeit online einsehen und Änderungen mitteilen kann.

Digitale Schadenmeldung

Einfach und intuitiv können Sie mit wenigen Klicks Online Ihre Schäden melden. Kein unnötiger Papierkram - 100 % digital.

Beratung für Sportler

Ein gutes Training bringt Fortschritt, unser Kontaktformular bringt schnelle Antworten.

*Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen.

5 + 4 =