Ihr Sportverein ist Spitze, genau wie unser Schutz

Basisschutz
Haftpflichtversicherung
Wieso ist eine Haftpflichtversicherung notwendig?
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam.
Wieso ist eine Vereinshaftpflicht notwendig?
- Wichtigste Absicherung für Vereine aufgrund des erheblichen Haftungsrisikos.
- Bei Vereinsaktivitäten greift nicht sofort die Privathaftpflichtversicherung der einzelnen Mitglieder.
- Der Verein haftet für alle Schäden, die während seiner Aktivitäten einem Dritten (nicht Mitglied) zugefügt werden.
- Bietet rechtliche und finanzielle Sicherheit für Vereine und gemeinnützige Organisationen.
Versicherungsumfang
Der Versicherungsschutz umfasst:
- Schäden durch Fahrlässigkeit
- Gelegentliche Ausgabe von Speisen und Getränken
- Bauherrenhaftpflicht bis zu einer Bausumme von 1 Mio. €
- Eigentum, Miete, Pacht und Nutznießung von Grundstücken und Gebäuden (Verkehrssicherungspflicht) bis zu einem Bruttojahresmietwert von 100.000 Euro
- Mietsachschäden an Immobilien
- Be- und Entladeschäden an fremden Kfz
- Mitglieder-/Belegschafts- und Besucherhabe
- Umwelthaftpflicht-Versicherung
Versicherungsleistungen
- Deckung von Personen- und Sachschäden.
- Prüfung der Haftung.
- Abwehr unberechtigter Ansprüche.
- Übernahme von berechtigten Ansprüchen.
- Deckungssummen:
- Personen- und Sachschäden (pauschal) – 10.000.000 €,
- Abhandenkommen von Schlüssel & Codekarten – 300.000 €,
- Schäden an gemieteten oder geliehen beweglichen Sachen (außer Kfz) – 100.000 €.
Schadenbeispiele
-
Handball: Während eines Handballspiels wirft ein Spieler den Ball mit voller Wucht auf das Tor. Der Ball verfehlt jedoch das Tor und trifft stattdessen einen Zuschauer am Kopf. Der Zuschauer erleidet eine Gehirnerschütterung und muss medizinisch versorgt werden. Die Vereinshaftpflicht übernimmt die anfallenden Behandlungskosten und das Schmerzensgeld.
-
Fußball: Bei einem Fußballturnier beschädigt ein Spieler beim Versuch, den Ball zu schießen, versehentlich die teure LED-Flutlichtanlage des Stadions. Die Reparaturkosten sind erheblich. Die Vereinshaftpflicht des Fußballvereins tritt ein und deckt die Kosten für die Reparatur der Flutlichtanlage.
-
Basketball: Während eines Basketballtrainings rutscht ein Spieler auf dem nassen Hallenboden aus und bricht sich den Arm. Es stellt sich heraus, dass der Hallenboden nicht ordnungsgemäß gereinigt wurde, wodurch die Rutschgefahr entstand. Der verletzte Spieler stellt Schadenersatzansprüche gegen den Verein. Die Vereinshaftpflicht übernimmt die Kosten für die medizinische Behandlung und das Schmerzensgeld.
Veranstalterhaftpflicht
Wieso ist eine Veranstalterhaftpflicht notwendig?
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam.
Wieso ist eine Veranstalterhaftpflicht notwendig?
- Veranstaltungen (z. B. Open Air, Konzert, Festival, Weihnachtsfeier, Faschingsumzug) beinhalten eine Haftung gegenüber den Teilnehmern und Besuchern.
- Veranstalter haften für alle Personen- und Sachschäden gegenüber Dritten während der Veranstaltung.
- Die Kosten für Schäden können das Vereinsvermögen übersteigen.
- Schutz gegen berechtigte und unberechtigte Ansprüche.
- Oftmals verlangen Vermieter von Veranstaltungsorten eine Veranstaltungshaftpflicht.
Versicherungsumfang
- Deckt Sach-, Personen- und Vermögensschäden im Zeitraum vor, während und nach dem Event (inkl. Auf- und Abbau).
- Personen- und Sachschäden, Vermögensfolgeschäden.
- Passiver Rechtsschutz.
- Optional: Schäden am Equipment.
Versicherungsleistungen
- Deckung von Personen- und Sachschäden: 10.000.000 €
- Schäden an gemieteten Gebäuden: 10.000.000 €
- Schäden an gemieteten, geliehenen beweglichen Sachen: 10.000 €
- Schäden an Sachen der Mitarbeiter/Mithelfer: 10.000.000 €
Schadenbeispiele
- Fußballturnier: Ein Zuschauer stolpert über ein schlecht gesichertes Kabel und verletzt sich am Knöchel.
- Basketballspiel: Ein herunterfallendes Werbebanner trifft einen Fan, der eine Platzwunde erleidet.
- Handball-Event: Durch eine defekte Tribüne kippt ein Sitzbereich leicht, mehrere Zuschauer erleiden Prellungen.
- Leichtathletik-Sportfest: Ein Speerwerfer wirft den Speer außerhalb des vorgesehenen Bereichs. Der Speer trifft ein Zelt mit Catering-Ausrüstung, wodurch mehrere Geräte beschädigt werden.
ab 8,16 € pro Monat
Veranstalterhaftpflicht
Wieso ist eine Veranstalterhaftpflicht notwendig?
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam.
Wieso ist eine Veranstalterhaftpflicht notwendig?
- Veranstaltungen (z. B. Open Air, Konzert, Festival, Weihnachtsfeier, Faschingsumzug) beinhalten eine Haftung gegenüber den Teilnehmern und Besuchern.
- Veranstalter haften für alle Personen- und Sachschäden gegenüber Dritten während der Veranstaltung.
- Die Kosten für Schäden können das Vereinsvermögen übersteigen.
- Schutz gegen berechtigte und unberechtigte Ansprüche.
- Oftmals verlangen Vermieter von Veranstaltungsorten eine Veranstaltungshaftpflicht.
Versicherungsumfang
- Deckt Sach-, Personen- und Vermögensschäden im Zeitraum vor, während und nach dem Event (inkl. Auf- und Abbau).
- Personen- und Sachschäden, Vermögensfolgeschäden.
- Passiver Rechtsschutz.
- Optional: Schäden am Equipment.
Versicherungsleistungen
- Deckung von Personen- und Sachschäden: 10.000.000 €
- Schäden an gemieteten Gebäuden: 10.000.000 €
- Schäden an gemieteten, geliehenen beweglichen Sachen: 10.000 €
- Schäden an Sachen der Mitarbeiter/Mithelfer: 10.000.000 €
Schadenbeispiele
- Fußballturnier: Ein Zuschauer stolpert über ein schlecht gesichertes Kabel und verletzt sich am Knöchel.
- Basketballspiel: Ein herunterfallendes Werbebanner trifft einen Fan, der eine Platzwunde erleidet.
- Handball-Event: Durch eine defekte Tribüne kippt ein Sitzbereich leicht, mehrere Zuschauer erleiden Prellungen.
- Leichtathletik-Sportfest: Ein Speerwerfer wirft den Speer außerhalb des vorgesehenen Bereichs. Der Speer trifft ein Zelt mit Catering-Ausrüstung, wodurch mehrere Geräte beschädigt werden.
ab 8,16 € pro Monat
Gruppenunfallversicherung
Wieso ist eine Unfallversicherung notwendig?
Sed ut perspiciatis unde omnis iste natus error sit voluptatem accusantium doloremque laudantium, totam rem aperiam, eaque ipsa quae ab illo inventore veritatis et quasi architecto beatae vitae dicta sunt explicabo. Nemo enim ipsam.
Wieso ist eine Unfallversicherung notwendig?
Die Gruppenunfallversicherung schütz Vereinsmitglieder, Ehrenamtliche und Helfer bei Unfällen während Vereinsaktivitäten und auf dem direkten Weg zu diesen.
- Finanzielle Absicherung bei Unfällen, z. B. Bergungskosten.
- Abdeckung von medizinischen Kosten.
- Schutz vor finanziellen Verlusten durch Unfallfolgen, z. B. Invalidität.
Versicherungsumfang
- Deckt Personenschäden der Vereinsmitglieder, Ehrenamtlichen und Helfer ab.
- Schutz bei Unfällen während Vereinsfesten, Musikproben, Trainings und auf dem direkten Weg zu diesen Aktivitäten.
- Die ausgezahlte Summe kann Lohnausfall, Krankenhausaufenthalte, Spezialbehandlungen, Reha-Maßnahmen oder den behindertengerechten Umbau eines Hauses unterstützen.
Versicherungsleistungen
Standard-Deckung: | Betrag |
Todesfall: | 40.000 € |
Invaliditätsfall (bei 100 %): | 80.000 € |
Kosmetische Operationen (unfallbedingt): | 10.000 € |
Bergungskosten: | 10.000 € |
Kurkosten/Reha-Beihilfe: | 10.000 € |
Krankenhaustagegeld mit verbessertem Genesungsgeld: | 30 € |
Komfort-Deckung: | Betrag |
Todesfall: | 50.000 € |
für den Invaliditätsfall mit 500 % Progression d.h. 500.000,00 Euro bei vollständiger Invalidität: |
100.000 € |
Kosmetische Operationen (unfallbedingt): | 10.000 € |
Bergungskosten: | 10.000 € |
Kurkosten/Reha-Beihilfe: | 10.000 € |
Krankenhaustagegeld mit verbessertem Genesungsgeld: | 50 € |
Schadenbeispiele
Thomas (15) knickt beim Jugendsport auf dem Gelände einer Einrichtung um und erleidet eine schwere Sprunggelenksverletzung. Ein Arzt stellt später fest, dass der Fuß dauerhaft beschädigt ist und nicht mehr voll belastet werden darf. Invalidität nach einem Unfall ist eine aufgeführte Versicherungsleistung, und die Höhe der Entschädigung richtet sich nach dem Invaliditätsgrad.
Zusätzlicher Versicherungsschutz
Dienstfahrtversicherung
Die Dienstfahrtversicherung für Vereine bietet Schutz für dienstliche Fahrten mit dem privaten PKW. Sie sorgt dafür, dass bei einem Unfall während einer solchen Fahrt nicht die private Kfz-Versicherung des Mitarbeiters in Anspruch genommen wird, sondern die Dienstfahrtversicherung des Vereins. Dadurch wird eine Höherstufung der privaten Kfz-Versicherung des Mitarbeiters vermieden.
ab 11,00 € pro Tag
Reiseversicherungen
Unsere Reiseversicherung bietet optimalen Schutz für jedes Mitglied. Denn unerwartete Ereignisse können jederzeit auftreten. Seien Sie stets vorbereitet und reisen Sie mit dem Gefühl der Sicherheit. Mit unseren exklusiven Tarifen profitieren Sie von starken Leistungen zu günstigen Konditionen. Versicherungsschutz für In- und Auslandsreisen.
ab 0,23 € pro Tag/Person
Inhaltsversicherung
Schützen Sie Ihr Vereinsheim sowie Vereinsräume und dessen wertvollen Inhalt! Vom Fernseher über Laptops bis zu Vereinsandenken – unsere Inhaltsversicherung bietet umfassenden Schutz (optional Elementarschäden) für alles, was Ihrem Verein am Herzen liegt. Sorgen Sie für Sicherheit und lassen Sie unerwartete Schäden nicht zur Last werden.
ab 80,00 € pro Jahr
Umfassende Serviceleistungen
Optimierung von Verträgen
Profitieren Sie von unserer kontinuierlichen Marktüberwachung. Wir reagieren zeitnah auf aktuelle Entwicklungen und verbessern den Versicherungsschutz für Sie stetig.
Unterstützung im Schadensfall
Im Falle eines Versicherungsschadens leisten wir wertvolle Unterstützung und helfen unseren Kunden, ihre Ansprüche geltend zu machen.
Rechtssicherheit
Mit unserer eigenen Schadens- und Rechtsabteilung helfen wir unseren Kunden ihr Recht gegenüber den Versicherungsgesellschaften durchzusetzen.
Persönliche und transparente Beratung
Wir klären Sie über die Vor- und Nachteile einer Versicherung auf und begründen unsere Produktempfehlungen spezifisch für Ihre Situation.
Neueste Technologien
In der sich ständig wandelnden digitalen Landschaft streben wir stets danach, unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten. Mit der Einführung unseres digitalen Kundenkontos und der mobilen Schadenmeldung setzen wir neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche. Durch die Automatisierung dieser Prozesse haben wir nicht nur die Kundenerfahrung verbessert, sondern auch interne Vorteile erzielt. Mit der gewonnenen Zeit können wir uns intensiver der Kundenberatung und -betreuung widmen. Zudem ermöglicht es uns, tiefer in die Analyse des Versicherungsmarktes einzutauchen und exklusive Rahmenverträge auszuhandeln. Dies führt letztendlich dazu, dass wir unseren Kunden noch bessere und maßgeschneiderte Angebote präsentieren können.
Kundenkonto
Unsere Kunden erhalten ein persönliches Kundenkonto, mit dem sie ihre Daten, Verträge und Policen jederzeit online einsehen und Änderungen mitteilen kann.
Digitale Schadenmeldung
Einfach und intuitiv können Sie mit wenigen Klicks Online Ihre Schäden melden. Kein unnötiger Papierkram - 100 % digital.
Exklusive Vorteile für Ihren Verein
Das Shoppingportal mit Mitgliederangeboten zu Top-Konditionen:
- exklusive Zusammenarbeit mit MitgliederBenefits
- Vereine und ihre Mitglieder profitieren durch eine große Einkaufsgemeinschaft
- große Produktauswahl
- über 300 Marken mit starken Rabatten und über 1.800 Cashback-Angebote
Mein ehrenamt24 ist die Community für Vereine & Verbände:
- Beratung von Experten zu Themen wie Marketing, Digitalisierung oder Sponsoring
- Zugang zu einer umfassenden Datenbank an Vereinsdokumenten, Factsheets, Guidelines & Mustervorlagen
- Zugang zu umfangreichen Videomaterial zu vereinsrelevanten Themen
- Zugang zu einer Community, die ihre Erfahrungen teilt.
Beratung für Sportvereine
Ein gutes Training bringt Fortschritt, unser Kontaktmöglichkeiten bringt schnelle Antworten.